Falls nicht anders angegeben, sind alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Bei beschränkter Personenzahl werden ÖGFA Mitglieder bevorzugt gereiht - daher am Besten Mitglied werden!

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Veranstaltungen zum Zwecke der Dokumentation aufgezeichnet werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeitenden.

ÖGFA-Österreichische Gesellschaft für Architektur

Liechtensteinstraße 46a/2/5
A-1090 Wien

tel: +43-1-319 77 15
office@oegfa.at
Büro: Di- Do 10:00-14:00

Initiative Heumarkt

Der Streitfall vor dem Verwaltungsgerichtshof wird Rechtsanwaltskosten mit sich bringen, die aus den Mitteln der beteiligten Vereine alleine nicht getragen werden können. Danke für Ihre Unterstützung!

Wiens Bevölkerung hat 2023 die Zweimillionengrenze überschritten. Was bedeutet diese Großstadt-Dimension heute und welche Infrastrukturen benötigt sie? Welche Formen von Ver- und Entsorgung, Transport und Verkehr, welche sozialen Infrastrukturen des Gemeinwesens?

Matzleinsdorferplatz

Mit: Tomash Schoiswohl, Künstler, Aktivist und Stadtforscher, in Begleitung von: Michael Klein / ÖGFA.

Treffpunkt: Friedhofsparkplatz Triester Straße 1, 1100

Stadtdiskursvisite
Hauptschule Altmünster (heute: NMS Altmünster), Viktor Hufnagl

Mit Maja Lorbek, Sylvia Grafinger und Eva-Maria Schaller, in Begleitung von Elise Feiersinger / ÖGFA.

4813 Altmünster am Traunsee
individuelle Anreise

Jubiläumsvisite
Alt-Erlaa

Es führt: Stefan Gierolla (Hausbetreuung-Technik Wohnpark Alt-Erlaa)
In Begleitung von Maik Novotny und Amila Sirbegovic / ÖGFA

Wohnpark Alt-Erlaa

Bauvisite 245

Lebenscampus Wolfganggasse
Hermann-Glück-Weg 5, 1120

Führung und Diskussion
KinderKunstLabor Sankt Pölten (Schenker Salvi Weber Architekten)

Es führen: Mona Jas (Künstlerische Leitung) und Michael Salvi (Schenker Salvi Weber Architekten), in Begleitung von Felix Siegrist / ÖGFA

Treffpunkt:KinderKunstLabor, Schulring 243100 St. Pölten

Bauvisite 246
Buchcover

Mit: Sabine Bitter, Helmut Weber, Maja Lorbek, Jeff Derksen Moderation: Michael Klein / ÖGFA

Kohlenrutsche

Vortrag, Präsentation und Diskussion
Einblick in die Publikation

Mit: Johann Gallis, Albert Kirchengast, Moderation: Elise Feiersinger, Maik Novotny / ÖGFA

ÖGFA

Easy Reader 15
Buchcover

Mit den Herausgeber*innen Hertha Hurnaus, Gabriele Kaiser und Maik Novotny und den Autor*innen

Buchpräsentation
Von der Reichsbrücke, Blick stromabwärts, Ufer Kaisermühlen, Entlastungsgerinne, Donauinsel
Fahrradtour

Mit: Bruno Domany und Michael Klein / ÖGFA

Treffpunkt: Donauinsel unter der Reichsbrücke

Stadtdiskursvisite
Geplante Umgestaltung des Michaelerplatzes

Offener Brief an die Stadtregierung mit Kritik an der Neugestaltung des Michaelerplatzes

Initiative
Das Archiv Iris Meder im heutigen Vereinslokal der ÖGFA, Liechtensteinstraße 46a/2/5

Die ÖGFA beherbergt die bedeutende Privatbibliothek von Iris Meder. Das ARCHIV IRIS MEDER ist nach Vereinbarung zugänglich.

Sammlungen
Häuser der Architektur
Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Donauinsel II

Stadtdiskursvisite

Mit: Bruno Domany und Michael Klein / ÖGFA

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Burgenland Modern

Easy Reader 15

Mit: Johann Gallis, Albert Kirchengast, Moderation: Elise Feiersinger, Maik Novotny / ÖGFA

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Maria Biljan-Bilger Ausstellungshalle, Sommerein

Jubiläumsvisite

Mit: Hermann Czech/Caterina Draschan-Mitwalsky/Verein der Freunde der MBB-Hallein, in Begleitung von: Christina Linortner/Ögfa

Vorarlberger Architektur Institut:

Architektur in Vorarlberg

Buchgespräch

Edition detail und vai freuen sich, die Publikation »Architektur in Vorarlberg« bei einem Buchgespräch mit Abendmenü im Hotel und Restaurant Krone in Hittisau vorstellen zu können.

Initiative Architektur:

Gerold Heugenhauser (WWA Architekten, München)

VORTRAG

Werkvortrag von Gerold Heugenhauser (WWA Architekten, München), Absolvent der HTL Saalfelden. Mit anschließemder Diskussion über die Architekturpreise Bayern/Salzburg.

Haus der Architektur:

Eröffnung: banale potenziale – Labor zur…

Ausstellungseröffnung

ERÖFFNUNG: 10.04.2025, 19 Uhr, HDA || Für 48 Stunden non-stop widmete sich die banale potenziale im Herbst 2024 Fragen des sogenannten öffentlichen Raums, insbesondere der Straße. Es wurden alternative Nutzungen erprobt, neue Perspektiven eröffnet und verborgene Potenziale sichtbar gemacht. Die bana…

Initiative Architektur:

Villa Rezek

BAUBESICHTIGUNG

Führung durch die Villa Rezek mit Architekt Max Eisenköck, Historikerin Caroline Wohlgemuth und Percy Thonet. Exklusiv für Mitglieder.

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

Frühlingsfest der ZV - 2025

Die ZV lädt ein den Frühling zu begrüßen!

Haus der Architektur:

world_wide_wisdom: SO? architecture and ideas, Istanbul

VIDEO

Das neue HDA-Format world_wide_wisdom lädt begleitend zu den Ausstellungen internationale Architekt:innen und Denker:innen zu Impulsvorträgen und Gesprächen ein. Im Rahmen der Ausstellung Bauherr:innenpreis24 – Unterwegs gab am 5. März 2025 das Istanbuler Architekturbüro SO? architecture and ideas, …

Initiative Architektur:

Beyond Bending und Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof

BAUBESICHTIGUNG

Führungen mit Stefan Pillwein & Lukas Zeilbauer (Beyond Bending, PLOV Architekten (Christoph Leitner & Manfred Thallner) und Matthias Laimer (holzform). Eine Kooperation mit pro:Holz Salzburg.

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

BHP'24 UNTERWEGS in EISENSTADT

Bauherr:innenpreis

Am 4.4.2025 wird die Wanderausstellung BHP'24 UNTERWEGS in Eisenstadt eröffnet! Ausstellung: 5.4.-12.6.2025

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

BHP'25 CALL

Bauherr:innenpreis

Auch in diesem Jahr sucht die Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs wieder beispielhafte Bauprojekte in Österreich für den Bauherr:innenpreis 2025. Die Einreichung ist von Dienstag, 4. März bis Mittwoch, 9. April 2025 über die Plattform www.bauherrenpreis.at möglich.

Architekturstiftung Österreich:

Bauherr:innenpreis 2024

Architekturstiftung empfiehlt

Architekturstiftung Österreich:

Ausschreibung: Staatspreis Architektur…

Eine Einreichung ist bis einschließlich 30. April möglich.

Haus der Architektur:

world_wide_wisdom: SO? architecture and ideas, Istanbul

Fotos der Veranstaltung am 05.03.2025

afo architekturforum oberösterreich:

Und was machst du so? | Werner Sobek

Radio

Werner Sobek, Architekt und Ingenieur mit Weltrang ist der erste Gast beim neuen Format "Und was machst du so?" im afo. Für die Radiosendung stellte unsere Redakteuerin Sarah Paulovsky ein paar Fragen.

Vorarlberger Architektur Institut:

Architektur vor Ort 215

Architektur vor Ort

Vorarlberger Architektur Institut:

Architektur vor Ort 214

Architektur vor Ort

aut. architektur und tirol:

zwischen den kontinenten

Publikation

Eine erste umfassende Publikation zu Leben und Werk des 1952 nach El Salvador ausgewanderten Architekt:innenpaars Ehrentraut Katstaller-Schott und Karl Katstaller. Preis: Euro 38,00 (zuzüglich Versandspesen)

aut. architektur und tirol:

aufbruch in die architekturmoderne el salvadors

ausstellung

Eine Ausstellung über das in den 1950er-Jahren nach El Salvador emigrierte österreichische Architekt:innenpaar Ehrentraut Katstaller-Schott und Karl Katstaller.

Architekturstiftung Österreich:

Best of Brick 2024

Publikation

Ausgezeichnete internationale Ziegelarchitektur

afo architekturforum oberösterreich:

Wanderausstellung

Ab 2025 tourt die Ausstellung Wie geht's, Alter? als Wanderausstellung durch Oberösterreich. Interessierte Gemeinden können bei uns die Unterlagen mit allen Informationen zur Umsetzung anfordern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Herbst ’25 sind noch Termine frei.

afo architekturforum oberösterreich:

Wohnen im Alter

Wie geht's Alter?

Zu Gast im Studio von Radio Orange sind diesmal Wohnrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch von der Mietervereinigung, sowie Kuratorin Eva Schmolmüller und Leiter des Architekturforums Oberösterreich Franz Koppelstätter, die mit der Ausstellung „Wie geht’s, Alter“ das Thema „Wohnen im Alter“ genauer unter …

Architektur Haus Kärnten:

"Gemma auf a Bier"

08.10.2024 - VIDEO

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Nachschau: Kein Sommer, wie er früher einmal war

Klimwandel / Überhitzung / Klimaanpassung / Gebäudekühlung / Gebäudebegrünung / Schwammstadt / Bäume als Klimaanlage, 18.11.2021

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Architektur in Niederösterreich 2010–2020

Der vierte Band der Reihe "Architektur in Niederösterreich" dokumentiert und illustriert das Architekturgeschehen zwischen 2010 und 2020 in Niederösterreich und stellt in sieben typologischen, von Essays begleiteten Kapiteln jene Bauwerke vor, die von höchster baukultureller Qualität und beispielhaf…