Lokalaugenschein Bezirkszentrum Kagran, 2020, Architektur: Heinrich Mathá, Karl Leber, August Kremnitzer und Gottfied Fickl, 1964

mit Ernst Beneder, Anja Fischer, Michael Höflinger, Carina Sacher, Lukas Vejnik, Moderation: Elise Feiersinger / ÖGFA, Johann Gallis

Treffpunkt: Schrödingerplatz, vor dem Eingang zum Bezirksamt
Erreichbarkeit: U1, Station Kagran

Stadtdiskursvisite
verfügbar in der Mediathek

Fahrradtour und Diskussion mit Betül Bretschneider, Christian Bunke, Josef Friedl, Marianne Ganger, Michael Hofstätter, Ulrich Leth, Norbert Mayr, Lucia Steinwender. Moderation: Maik Novotny, Andreas Vass / ÖGFA

Stadtdiskursvisite

Die ÖGFA fordert ein stadtgrenzenübergreifendes Konzept für den transdanubischen Raum, das Stadtentwicklung nicht nur aus der Perspektive des Wohnbaus betrachtet, sondern eine urbane Nutzungsmischung verfolgt, die in Korrelation zur verkehrs- und Freiraumplanung steht.

Das Archiv Iris Meder im heutigen Vereinslokal der ÖGFA, Liechtensteinstraße 46a/2/5

Die ÖGFA beherbergt die bedeutende Privatbibliothek von Iris Meder. Das ARCHIV IRIS MEDER ist nach Vereinbarung zugänglich.

Sammlungen
Häuser der Architektur
Architektur Haus Kärnten:

Raum wirkt.

Buchvorstellung

Initiative Architektur:

Große Oper – viel Theater? – Eine Modellwerkstatt

Kinder und Jugend

Eine der großen Bauaufgaben in der Stadt Salzburg war Anstoß für die nächste Ausstellung im Architekturhaus: die Sanierung und Erweiterung des Festspielhauses.

Initiative Architektur:

Basel & Weil am Rhein

Fachexkursion

Zeitgenössische Architektur ist ein Markenzeichen Basels. Zwölf Träger des „Pritzker-Preises“ haben in Basel oder der näheren Umgebung gebaut. Die ersten Highlights sind schon am Bahnhof zu sehen: Das Meret Oppenheim Hochhaus von Herzog & de Meuron zieht alle Blicke auf seine Fassade, welche aufgrun…

Architektur Haus Kärnten:

Holzbaupreis Kärnten 2023

Ausschreibung

EINREICHFRIST: 26. Mai 2023 online unter: www.holzbaupreis-kaernten.at

Haus der Architektur:

StadtDialog Graz #04 – Zukunft Öffentlicher Verkehr

Diskussion

Mit der Diskussionsreihe StadtDialog Graz rücken die Stadt Graz, die Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten und das HDA – Haus der Architektur die Stadtentwicklung in den Fokus und laden alle Interessierten ein, sich über wichtige Themen zu informieren und mitzudiskutieren.

Architektur Haus Kärnten:

Kärntner Landesbaupreis 2022

Architekturstiftung Österreich:

Ausschreibung: BRICK AWARD 24

Einreichungen sind noch bis zum 14. März 2023 möglich.

Architekturstiftung Österreich:

Staatspreis Architektur

Der Staatspreis Architektur 2023 prämiert in drei Kategorien innovative architektonische Antworten auf Herausforderungen, die sich der österreichischen Wirtschaft gegenwärtig und zukünftig stellen.

afo architekturforum oberösterreich:

Stellungnahme zur Arbeitersiedlung Sintstraße

Aktuell steht ein Teilabriss und Umbau der historischen Arbeitersiedlung Sinstraße in Linz (1927), geplant von Curt Kühne, zur Debatte. Hier die Stellungnahme des afo zum Vorhaben.

aut. architektur und tirol:

vortrag anna heringer

vortrag

Ein Vortrag der Architektin, die Architektur als Werkzeug betrachtet, um Lebensbedingungen zu verbessern.

aut. architektur und tirol:

francesca torzo

ausstellung

Eine von der italienischen Architektin gestaltete assoziative Ausstellung, in der architektonische und gesellschaftliche Fragestellungen verhandelt werden.

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Die ÖGFA trauert um Gunther Wawrik (7.10.1930 – 9.1.2023)

Mit dem Tod von Gunther Wawrik verliert die österreichische Architekturszene eine ihrer pointiertesten Stimmen. Gunther Wawrik verstarb im 93. Lebensjahr nach kurzer schwerer Krankheit.

Initiative Architektur:

Handelszentrum 16

BAUBESICHTIGUNG

Es braucht neue Strategien für die sinnvolle Nachnutzung und Belebung bereits versiegelter industrieller Flächen, die ihre ursprüngliche Nutzung verloren haben. Das Projekts Handelszentrum 16 in Bergheim steht exemplarisch dafür, was in Österreich möglich ist, wenn mutige und weitsichtige Entwickler…

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Mirjam Kupferschmid / Countdown2030…

Vorträge

Moderation: Maik Novotny / ÖGFA

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Bezirkszentrum Kagran

Stadtdiskursvisite

mit Ernst Beneder, Anja Fischer, Michael Höflinger, Carina Sacher, Lukas Vejnik, Moderation: Elise Feiersinger / ÖGFA, Johann Gallis

Haus der Architektur:

Stellenausschreibung

Das HDA – Haus der Architektur sucht eine/n MitarbeiterIn (30h / Woche) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Wenn Sie Interesse an Architektur, Stadtplanung, Landschaftsgestaltung und der positiven Entwicklung unseres gemeinsamen Lebensumfeldes haben sowie Freude an der Kommunikation und Gestaltung von…

Architekturstiftung Österreich:

RaumGestalten 2021/22

Die neue Broschüre gibt Einblicke in die Projekte des Schuljahrs 2021/22 von Volksschule bis Maturaklasse.

Vorarlberger Architektur Institut:

Bibliothek

Unsere Bibliothek steht allen Besucher|innen zu den Büro- und Ausstellungsöffnungszeiten offen. Für vai-Mitglieder ist es außerdem möglich, die verfügbaren Medien auszuleihen.

Vorarlberger Architektur Institut:

Mehr als gewohnt

Ausstellung

Die Ausstellung wirft einen Blick auf die Wohnbaugeschichte und die Typologieentwicklung in Vorarlberg, verhandelt das viel zu oft vernachlässigte Feld der Zwischenräume und Übergänge und zeigt gelungene Modelle neuer Wohnformen und -typologien auf.

Haus der Architektur:

LINA – Learning, Interacting and Networking in Architecture

The HDA – House of Architecture is a network partner in the EU-funded programme LINA. The association of 27 European cultural institutions and event platforms promotes young architects and creatives from Europe and offers them an international platform within the network. Within the framework of th…

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

BAUHERRENPREIS 2023_AUSSCHREIBUNG

Es werden Lösungen, die in intensiver Kooperation von Bauherr:innen, Architekt:innen und weiteren an Planung und Umsetzung beteiligten Personen entstanden sind.

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Nachschau: Kein Sommer, wie er früher einmal war

Klimwandel / Überhitzung / Klimaanpassung / Gebäudekühlung / Gebäudebegrünung / Schwammstadt / Bäume als Klimaanlage, 18.11.2021

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

Udo Heinrich (ZV Salzburg): Es braucht…

Nach der Lektüre des kleinen Büchleins „Mehr Gerechtigkeit! Wir brauchen eine neue Bodenordnung - nur dann wird Wohnen wieder bezahlbar“ denkt man sich: ja, daran liegt es und so einfach könnte es gehen. Hans Jochen Vogel hat Wesentliches zum Thema Grund und Boden zusammengefasst ...

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

Die ZV Österreich gratuliert ihrer Präsidentin Maria Auböck

ECLAS-Life-Time-Achievement-Award 2020 für Maria Auböck

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Architektur in Niederösterreich 2010–2020

Der vierte Band der Reihe "Architektur in Niederösterreich" dokumentiert und illustriert das Architekturgeschehen zwischen 2010 und 2020 in Niederösterreich und stellt in sieben typologischen, von Essays begleiteten Kapiteln jene Bauwerke vor, die von höchster baukultureller Qualität und beispielhaf…