
HEUMARKT: Offener Brief an die Stadtregierung
Die Publikmachung des seit Dezember 2019 geheim gehaltenen "Plan B" in den letzten Tagen und die Meldungen von einer weiteren Überarbeitung veranlassen uns, neuerlich dazu Stellung zu nehmen.

Stadt der Frauen – Für Frauen bauen
Die Veranstaltungsreihe Stadt der Frauen widmet sich diesmal dem Thema „Geschlechtergerechte Architektur“. Wodurch unterscheidet sich der Lebensalltag von Frauen und Männern und welche Anforderungen entstehen daraus für die gebaute Umwelt? Was bedeutet Gender Planning? Welche gemeinschaftsfördernden…

Leistbares Wohnen - Wo wollen wir hin?
Die Wohnkosten in Salzburg, insbesondere in der Stadt Salzburg, sind im österreichischen Vergleich auf einem sehr hohen Niveau. Beim Wohnbausymposium wird darum der Fokus auf die Frage gelegt, wie Leistbarkeit sichergestellt werden kann, um eine hohe Belastung der Haushalte durch Wohnkosten zu verme…

Holzbaupreis Kärnten 2021
EINREICHFRIST: 31. Mai 2021 online unter: www.holzbaupreis-kaernten.at

Ehrung Fritz Lorenz
Architekt Fritz Lorenz wurde mit dem „Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg“ gewürdigt. Lorenz hat sich um die Baukultur in Stadt und Land Salzburg bleibende Verdienste erworben und zu einer Erneuerung der architektonischen Kultur Salzburgs beigetragen.

Endlich wieder ... Kultur
Die battlegroup for art wünscht sich mit diesem, von Patrick Bonato als Wimmelbild gestaltetem Plakat in allen Facetten und Dimensionen: Endlich wieder Kultur!

Material Loops α
Die Endlichkeit von Material- und Energieressourcen stellt das Bauwesen vor neue Fragestellungen und Aufgaben im Kontext der Herausforderungen des Klimawandels. Die Ausstellung im HDA widmet sich dem Thema "Materialkreislauf". Sie stellt Studien und praktische Beispiele von Architekturen, Umnutzunge…

Reale Utopien
„Reale Utopien“ ist der Titel der ZV-Publikation, die im Dezember 2020 als Sonderheft bei „architektur.aktuell“ erschien.

Architekturtage 2021
Im Jahr 2021 lädt die Initiative Architektur zu den österreichweiten Architekturtagen. Im Zentrum steht heuer das Thema „Bildung“ – denken Sie dabei nicht an die Klassenzimmer von anno dazumal! Bildung bietet vielschichtige Ebenen und der Fokus liegt auf dem Lernen von heute.

egon rainer
Ein Einblick in das umfangreiche Schaffen des Innsbrucker Designers, Innenarchitekten, Künstlers und Lehrers Egon Rainer (1938 – 2019).
Udo Heinrich (ZV Salzburg): Es braucht…
Nach der Lektüre des kleinen Büchleins „Mehr Gerechtigkeit! Wir brauchen eine neue Bodenordnung - nur dann wird Wohnen wieder bezahlbar“ denkt man sich: ja, daran liegt es und so einfach könnte es gehen. Hans Jochen Vogel hat Wesentliches zum Thema Grund und Boden zusammengefasst ...

Digitale Ausstellungseröffnung &…
Bis 24. Februar 2021 ist die Ausstellung Normal – direkter Urbanismus x 4 über die "Auslage" des HDA zum Südtirolerplatz hin zu sehen. Die Eröffnung der Ausstellung fand am 27. Jänner 2021 als Online-Gespräch mit den KünstlerInnen statt.

2021: Raumbeziehungen
Kein Haus, kein Raum steht für sich allein. Als Teil eines mannigfaltigen Geflechtes aus anderen Häusern und Räumen, die Milieus ausprägen, sich als konkrete Stadtpartikel in ein „größeres Ganzes“ einschreiben, formt Architektur Beziehungen, selbst wo sie diese – auch das ist ein Statement – konterk…

07: Ein Neuzugang zum Schütte-Archiv
Vor kurzem erhielt die ÖGFA von einem Neffen Wilhelm Schüttes weitere Materialien: 26 Buntstiftzeichnungen, 5 Lichtpausen, 3 Fotografien, 1 Faltprospekt.

Critical Care | Architektur für einen Planeten in der Krise
Die Ausstellung des Az W Architekturzentrum Wien zeigt, wie Architektur und Urbanismus dazu beitragen können, den Planeten mit seinen Bewohner|innen am Leben zu erhalten. »Critical Care« ist ein Plädoyer für eine neue Haltung: für eine Architektur und einen Urbanismus des Sorgetragens.

Architektur in Niederösterreich
Der vierte Band der Reihe "Architektur in Niederösterreich" dokumentiert und illustriert das Architekturgeschehen zwischen 2010 und 2020 in Niederösterreich und stellt in sieben typologischen, von Essays begleiteten Kapiteln jene Bauwerke vor, die von höchster baukultureller Qualität und beispielhaf…

aut: info 1/21
Die neue aut: info (Ausgabe 1/21) ist Ende Feber 2021 erschienen. Wir senden Ihnen das Programm, das ca. 4 x jährlich erscheint gegen eine Portospende von euro 15,-/Jahr gerne per Post zu. Schreiben Sie uns eine E-mail oder rufen Sie uns unter ++43(0)512-57 15 67 an.
Die ZV Österreich gratuliert ihrer Präsidentin Maria Auböck
ECLAS-Life-Time-Achievement-Award 2020 für Maria Auböck
Staatspreis Architektur 2020
Aufgrund der aktuellen Lage durch Covid-19 wird die Einreichfrist für den Staatspreis Architektur verlängert und Sie können noch bis 18. September 2020 Ihre Projekte einreichen.

RaumGestalten Broschüre 2018/2019
Die neue Broschüre gibt Einblicke in die Projekte des Schuljahres 2018/2019. Zu sehen sind 12 unterschiedlichste Projekte von Schüler*innen der Volksschule bis zur Maturaklasse.

RaumGestalten Broschüre 2017/18 & Ausschreibung für 2018/19
Die Broschüre mit Projekten zur Architektur des Schuljahres 2017/2018 ist erschienen. Zu sehen sind 11 unterschiedlichsten Projekte von SchülerInnen der Volksschule bis zur Maturaklasse. Wer im Schuljahr 2018/19 selbst mit einem Projekt mitmachen möchte, kann sich noch bis 10.12 bewerben.