Falls nicht anders angegeben, sind alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Bei beschränkter Personenzahl werden ÖGFA Mitglieder bevorzugt gereiht - daher am Besten Mitglied werden!

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Veranstaltungen zum Zwecke der Dokumentation aufgezeichnet werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeitenden.

ÖGFA-Österreichische Gesellschaft für Architektur

Liechtensteinstraße 46a/2/5
A-1090 Wien

tel: +43-1-319 77 15
office@oegfa.at
Büro: Di- Do 10:00-14:00

Wiens Bevölkerung hat 2023 die Zweimillionengrenze überschritten. Was bedeutet diese Großstadt-Dimension heute und welche Infrastrukturen benötigt sie? Welche Formen von Ver- und Entsorgung, Transport und Verkehr, welche sozialen Infrastrukturen des Gemeinwesens?

Alt-Erlaa

Es führt: Stefan Gierolla (Hausbetreuung-Technik Wohnpark Alterlaa)
In Begleitung von Maik Novotny und Amila Sirbegovic / ÖGFA

Wohnpark Alterlaa

Bauvisite 245
Buchcover

Mit: Gabu Heindl und Drehli Robnik, Moderation: Christina Linortner und Michael Klein / ÖGFA

Kohlenrutsche

Buchpräsentation

Mit: Petra Hendrich (Realitylab), Christina Schraml, Vertreter*innen der Hausverwaltungen. Moderation: Maik Novotny, Amila Širbegović / ÖGFA

Lebenscampus Wolfganggasse

Führung und Diskussion
KinderKunstLabor Sankt Pölten (Schenker Salvi Weber Architekten)

Es führen: Mona Jas (Künstlerische Leitung) und Michael Salvi (Schenker Salvi Weber Architekten), in Begleitung von Felix Siegrist / ÖGFA

KinderKunstLabor

Bauvisite 246
Buchcover

Mit: Sabine Bitter, Helmut Weber, Maja Lorbek, Jeff Derksen Moderation: Michael Klein / ÖGFA

Kohlenrutsche

Vortrag, Präsentation und Diskussion
Einblick in die Publikation

Mit: Johann Gallis, Albert Kirchengast, Moderation: Elise Feiersinger, Maik Novotny / ÖGFA

ÖGFA

Easy Reader 15

Es führen: Erich Bernard und Gerhard Girsch / BWM Designers & Architects
Special guest: Andreas Fellerer
In Begleitung von: Elise Feiersinger / ÖGFA und Johann Gallis / DOCOMOMO Austria

Bauvisite 247

Mit: Hermann Czech, Caterina Draschan-Mitwalsky / Verein der Freunde der MBB-Hallein, in Begleitung von: Christina Linortner / ÖGFA

Maria Biljan-Bilger Ausstellungshalle

Jubiläumsvisite
Buchcover

Mit den Herausgeber*innen Hertha Hurnaus, Gabriele Kaiser und Maik Novotny und den Autor*innen

Buchpräsentation
Von der Reichsbrücke, Blick stromabwärts, Ufer Kaisermühlen, Entlastungsgerinne, Donauinsel
Fahrradtour

Mit: Bruno Domany und Michael Klein / ÖGFA

Treffpunkt: Donauinsel unter der Reichsbrücke

Stadtdiskursvisite
Initiative Heumarkt

Der Streitfall vor dem Verwaltungsgerichtshof wird Rechtsanwaltskosten mit sich bringen, die aus den Mitteln der beteiligten Vereine alleine nicht getragen werden können. Danke für Ihre Unterstützung!

Geplante Umgestaltung des Michaelerplatzes

Offener Brief an die Stadtregierung mit Kritik an der Neugestaltung des Michaelerplatzes

Initiative
Das Archiv Iris Meder im heutigen Vereinslokal der ÖGFA, Liechtensteinstraße 46a/2/5

Die ÖGFA beherbergt die bedeutende Privatbibliothek von Iris Meder. Das ARCHIV IRIS MEDER ist nach Vereinbarung zugänglich.

Sammlungen
Häuser der Architektur
Haus der Architektur:

world_wide_wisdom mit Ralph Nabil Nasrallah

Vortrag

Ralph Nabil Nasrallah hat Architektur in London studiert und absolviert derzeit seinen Master in Kopenhagen. In seinem Vortrag spricht er über seine Projekte, die neben seinem Architekturstudium in verschiedenen europäischen Städten entstanden sind. Seine Arbeiten sind in der Ausstellung banale pote…