Lucien Kroll in Berlin Hellersdorf. Mit Jochen Becker und Jesko Fezer, Moderation: Christina Linortner und Michael Klein / ÖGFA
Depot
Alles wird Umbau
Angesichts der zahlreichen sich überlagernden Krisen kann man schon etwas die Übersicht verlieren und vergessen, dass im Jahr 2023 eine vergangene Krise ihr 50-jähriges Jubiläum feiert: Die Ölkrise von 1973, gemeinsam mit dem kurz zuvor erschienen Bericht „Limits of Growth“ die erste große Erschütterung des Wirtschaftswachstums-Selbstverständnisses der Nachkriegszeit.
Auch die ÖGFA hatte schon damals den Bauwirtschaftsfunktionalismus als gefährliche Synthese des Zukunftsversprechens der Moderne und der Ideologie ewigen Wachstums, der sich nur mit erheblichen Zerstörungen ermöglichen lässt, kritisiert. All dies wird heute, da die Bauwirtschaft für rund 40 Prozent des CO2-Ausstoßes weltweit verantwortlich ist und sich die Zerstörungen zur Zivilisationskatastrophe kumulieren, noch dringlicher. Im September 2022 richteten deutsche Architekt*innen in einem offenen Brief an Bundesbauministerin Klara Geywitz die Forderung nach einem Abrissmoratorium, wie es unter anderem auch die Architekturtheoretikerin Charlotte Malterre-Barthes postuliert.
Mehr als genügend Gründe also für uns, mit dem ÖGFA-Jahresprogramm 2023 genau hier anzusetzen.
Um das gesamte Konzeptpapier des Jahresschwerpunkts zu lesen, nutzen Sie bitte den Download-Link.
Kuratierung:
Claudia Cavallar, Elise Feiersinger, Ulrich Huhs, Christina Linortner, Gabriele Kaiser, Michael Klein, Maik Novotny, Gabriele Ruff, Manfred Russo, Felix Siegrist, Andreas Vass
Lucien Kroll in Berlin Hellersdorf. Mit Jochen Becker und Jesko Fezer, Moderation: Christina Linortner und Michael Klein / ÖGFA
Depot
mit Rudolf Kohoutek, Gottfried Pirhofer (angefragt), Brigitte Redl, Fritz Waclawek, Respondenz: Kollektiv AKT, Marie-Theres Okresek / bauchplan,
Depot
via Zoom in englischer Sprache, Moderation: Maik Novotny / ÖGFA
LIVE auf Zoom
mit Harald Höller / Franz&Sue, Verena Mörkl / Superblock, Georg Scherer / Blogger Wien Schauen, Anna Wickenhauser, Moderation: Maik Novotny / ÖGFA
Räume der IG Architektur
Mit Sabine Apostolo (Kuratorin), Andrew Demmer (Enkel von Alfred Weiss), in Begleitung von Claudia Cavallar / ÖGFA
Jüdisches Museum Wien – Museum Judenplatz
mit Hermann Czech, Hajo Neis, Eva Guttmann, Claudia Mazanek, Moderation: Gabriele Kaiser, Maik Novotny / ÖGFA
Räume der IG Architektur
mit Ernst Beneder, Anja Fischer, Michael Höflinger, Carina Sacher, Lukas Vejnik, Moderation: Elise Feiersinger / ÖGFA, Johann Gallis
Treffpunkt: Schrödingerplatz, vor dem Eingang zum Bezirksamt
Erreichbarkeit: U1, Station Kagran
Moderation: Maik Novotny / ÖGFA
Depot