Zur Produktion von Architektur
Vortrag„Stop Building Now“ lässt sich nicht nur als eine ökologische Ansage gegen ein endloses Wachstumsparadigma lesen, sondern auch als eine Streikparole: Hinter der Produktion von Architektur stecken Arbeitsverhältnisse und damit Arbeitsbedingungen, Entlohnungsschemata, Auftragslagen, die in der öffentlichen Debatte zumeist ausgeblendet bleiben, aber oftmals mit prekären Lebensverhältnissen einhergehen.
Wenn allerorts ein breit angelegter Umbau der Architektur gefordert wird, dann kann dieser nicht nur unsere Städte, Räume und unsere Rolle betreffen, sondern muss auf das institutionelle Selbstverständnis der Entstehung von Architektur ausgeweitet werden – und damit auch alle Beteiligten und ihre Arbeitsbedingungen in den Blick nehmen.
Mit: Marisa Cortright
Moderation: Michael Klein / ÖGFA