UmBau 25 | 2008
Architektur im Ausverkauf. Auf dem Weg zu einer Ökonomie des Überflusses. Towards an Economy of Excess
Herausgegeben von der Österreichischen Gesellschaft für Architektur und dem Institut für Architekturwissenschaften, Abteilung für Architekturtheorie, TU Wien. Mit Beiträgen von Stephan C. Becker, Ingrid Böck, Andreas Lechner, Alfred Noll, Andrew Phelps, Grace Quiroga, Dustin Tusnovics und Sarah Whiting
Jede Investition in öffentliche Gebäude, die über das rein Nützliche hinausgeht, wird heute als verdächtig betrachtet. Nur private Unternehmen und repressive Regime dürfen noch ohne Skrupel Aufsehen erregende Bauten errichten. Verliert unsere Architektur damit ihre historische Rolle, gesellschaftliche Werte und Weltanschauungen zu repräsentieren? Wenn das so ist: Was lässt sich aus der aktuellen Abwertung der Architektur über unsere Gesellschaft aussagen? Oder umgekehrt gefragt: Wie sehr drückt sich heute Gesellschaft noch über Architektur – im Gegensatz zu anderen Medien - aus? Können Architekten sich noch auf einen sozialen oder ökonomischen Mehrwert ihrer speziellen Expertise berufen, durch den eine Gesellschaft indirekt von guter Gestaltung profitiert?
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort
Christian Kühn
Sinngeber der Baukunst
Johannes Spalt 1920-2010
Otto Kapfinger
Die Zukunftsfähigkeite der operativen Künstlichkeit
Traude Funke und Michael Schwarz
Die Revolution und ihr Alltag
Architekturpolitik in Salzburg
Johann Padutsch im Gespräch mit Dörte Kuhlmann
Hier wird gearbeitet
Zwei Regierungsbüros
Manfred Russo
Ein Schaustück
Der österreichische Pavillon bei der EXPO in Schanghai
Christian Kühn
No Architecture
Elke Krasny
Nachrufe
Christian Kühn
FotoEssay
Bilder eines fiktiven Ortes
Gabriele Ruff
Baghdad Suite
Andrew Phelps
Architektur im Ausverkauf
Architecture for Sale
Kari Jormakka
(Re-)Präsentationsleistungen des Baulichen
Alfred J. Noll
Personal Values
Grace Quiroga
Superflat Surplus
Werbung ohne Bedeutung
Andreas Lechner
The Value of Waste
Ingrid Böck
Das nächste Projekt
Carl Stephan Becker
New Values of New Design
Michael Speaks
Super!
Sarah Whiting
How Architecture Can Save the World
UmBau 25
Architektur im Ausverkauf – Auf dem Weg zu einer Ökonomie des Überflusses
Österreichische Gesellschaft für Architektur & Institut für Architekturwissenschaften, Abteilung für Architekturtheorie, TU Wien (Hgg.) Verlag Anton Pustet, Salzburg – München 2008
192 Seiten, zahlreiche Abbildungen mit einem Fotoessay von Andrew Phelps, broschiert
Preis € 11,00
ISBN 978-3-7025-0617-9
Sprachen deutsch / englisch
.