Postmigrantisches Wien
DiskussionMit Mbatijua Hambira & Marissa Lôbo, Gordana Crnko, Amila Širbegović, Araba Evelyn Johnston-Arthur & Gabriela Urrutia Reyes, Ivana Pilić. Moderation: Michael Klein, Maik Novotny / ÖGFA
weiterlesen …
Wir freuen uns sehr, auf das von Kathrin Huber konzipierte neue Format hinzuweisen. Mit dem ÖGFA-Podcast machen wir die kritische Beschäftigung mit Architektur und Stadt einer digitalen Öffentlichkeit zugänglich. In der Pilotfolge wird das bewährte, aber vergängliche Format der öffentlichen Veranstaltung editiert und dauerhaft zum Nachhören bereitgestellt. In den nächsten Folgen wird der Podcast als Gesprächsformat mit geladenen Gästen produziert. Die Pilotfolge des ÖGFA-Podcast widmet sich dem Jahresthema 2024: Migrationen – Räume in Bewegung und zeichnet einige zentrale Positionen der Auftaktveranstaltung Postmigrantisches Wien – die Stadt ihre Infrastruktur und ihre Institutionen nach.
Konzept, Schnitt, Sprecherin: Kathrin Huber / ÖGFA
Redaktion: Michael Klein, Maik Novotny, Kathrin Huber / ÖGFA
Mit den Stimmen von:
Gordana Crnko / IG Kultur Wien, Brunnenpassage
Mbatijua Hambira / Kültür Gemma
Amila Širbegović / Raum4Refugees (TU Wien), IBA Wien
Ivana Pilić / D-Arts Projektbüro für Diversität, Wienfoche, urbanize!
Mit Mbatijua Hambira & Marissa Lôbo, Gordana Crnko, Amila Širbegović, Araba Evelyn Johnston-Arthur & Gabriela Urrutia Reyes, Ivana Pilić. Moderation: Michael Klein, Maik Novotny / ÖGFA
weiterlesen …