UM_BAU 30 | 2019
Architektur und Philosophie
PublikationIn Texten über Architektur wird anhand verschiedener Ausdrücke und Begriffe beschrieben, was Bauwerke bedeuten. Gebäude drücken etwas aus, sie repräsentieren, zitieren oder spielen auf etwas an, generieren Bedeutung und werden damit zum Gegenstand philosophischer Betrachtungsweisen, die aber auch auf andere Wissenschaften Bezug nehmen, die ethische Fragestellungen berühren und architektonische Erfahrung thematisieren. Worauf beruht die ästhetische Erfahrung von Architektur und welche Wertmaßstäbe legen wir an sie an? Beruht sie auf gewissen Projektionen, die auf die Architektur gerichtet werden? Was kann und soll sie uns sagen, und wie? – Es waren derartige Fragen, die im Jahresprogramm 2016 der ÖGFA behandelt wurden. Ihnen widmet sich nun der UMBAU in der neuen Ausgabe.
Text: Manfred Russo
Erschienen im Birkhäuser Verlag mit Beiträgen von Ulrich Huhs, Albert Kirchengast, Petra Lohmann,Thomas Macho, Manfred Russo, Ludger Schwarte,Roger Scruton, Andreas Vass
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Utopische Architektur
Thomas Macho
Über die Erfahrung der Architektur - Eine Auseinandersetzung mit Michel Foucault
Ludger Schwarte
Die Sprache der Architektur
Roger Scruton
Architektur und Rhetorik
Manfred Russo
Mies, die Sachlichkeit, der Geist. Ein Fall von Poesie
Albert Kirchengast
Stille. Über das Schweigen (in) der Architektur
Andreas Vass
Über das Verhältnis von Bild und Architektur
Ulrich Huhs
Architektur und Wissenschaft
Petra Lohmann
Anhang
Kurzbiographien, Dank und Bildnachweis, Backlist
UM_BAU 30
Architektur und Philosophie
Österreichische Gesellschaft für Architektur
Birkhäuser Verlag, Wien 2019
152 Seiten, Birkhäuser Verlag, mit zahlreichen Abbildungen
Preis € 19,95
ISBN 978-3-0356-1672-9
Sprache deutsch