Räume, die Privatpersonen sonst verschlossen bleiben, öffnen sich. Architekturateliers werden zu Orten der Kommunikation. „Architektur von innen“ macht Architektur für alle zugänglich – bei freiem Eintritt, mit Informationen aus erster Hand von PlanerInnen und NutzerInnen.
Ob Sie wissen wollen, was es ums Eck zu sehen gibt oder ob unbekannte Gegenden Sie anziehen, ob Sie an einen Wohnungswechsel denken oder neue Arbeitsräume suchen: In jedem Bezirk, von der City bis zum Stadtrand, finden Sie Beispiele außergewöhnlicher Architektur. Der Fokus der Besichtigungen liegt auf Realisierungen der letzten Jahre, viele von jungen, noch wenig bekannten Architektinnen und Architekten.
Touren und Besichtigungen zu Fuß, mit dem Bus und mit dem Rad
Bei rund 20 verschiedenen Touren führen die ArchitektInnen zumeist selbst durch ihre Bauten. Im Allgemeinen besteht eine Tour aus zwei Bauten, in denen eine Führung angeboten wird. Im Anschluss kann man bei einem Besuch in einem Architekturatelier erfahren, wie aus Ideen Pläne und aus Plänen Gebäude werden. Besichtigungen sind nur im Rahmen einer Führung möglich. 15 Minuten vor Tourbeginn findet man sich am Treffpunkt ein. Architektur-Guides begleiten die Gruppen von Objekt zu Objekt, vor Ort führen die ArchitektInnen selbst, und zum Ausklang geht man in ein Architekturatelier. Es sind entweder Ateliers in unmittelbarer Nähe oder die Ateliers der ArchitektInnen, deren Bauten in der Tour zu sehen sind. In den Außenbezirken werden Bustouren und eine Radtour angeboten. In den inneren Bezirken Wiens werden auch Besichtigungen einzelner Gebäude angeboten, die Sie als BesucherInnen je nach Interesse miteinander kombinieren können.
Bei „Grätzeltouren“ genannten Spaziergängen zeigen StadtexpertInnen, wie Architektur mit Stadtplanung, Freiraumplanung, Verkehrsplanung und vielen anderen Themen zusammenhängt und was es alles braucht, um die Lebensqualität in einem Viertel zu verbessern. Je nach Bezirk haben die Touren ganz unterschiedliche Schwerpunkte, z. B. Gebäudesanierungen, Hofbegrünungen, die Belebung von Märkten und Plätzen, neue Wohnviertel u. v. m. Dank der Kooperation mit den Gebietsbetreuungen werden viele aktuelle Beispiele in den Bezirken zugänglich sein.
Anmeldung erforderlich!
Konzept und Organisation: Österreichische Gesellschaft für Architektur in Kooperation mit den Gebietsbetreuungen
Kuratierung Touren: Felicitas Konečny, Iris Meder
Organisation: Felicitas Konečny, Iris Meder, Sonja Tomandl
Wir danken den BetreiberInnen, NutzerInnen, EigentümerInnen, MieterInnen und ArchitektInnen für ihre große Unterstützung.