
UmBau 26 | 2013
Status Quo Vadis. Die Zukunft der Architektur als Prognose und Programm. A Prospectus on the Future of Architecture
Herausgegeben von der Österreichischen Gesellschaft für Architektur Mit Beiträgen von Petra Ceferin, Heike Delitz, Eva Maria Froschauer, John Habraken, Nicola Hilti, Thomas Madreiter, Sébastien Marot, Manfred Russo, Tatjana Schneider, Andreas Vass, Wilfried Wang und Gernot Weckherlin
Paradigmenwechsel verlangen neue Selbstdefinitionen. Architektur, Kreativ- und Wissensberufe stehen hierbei besonders infrage, prägen den Diskurs. Doch welche externen und internen Kräfte strukturieren das Feld der Architektur? Kann es zu einer neuen Selbstbestimmung abseits des architektonischen Mainstreams kommen? Welche Auswirkungen hat dies auf Architektur als autonomes Feld und Wissenschaft, als Methode der Vermittlung und Produktion? Abhängigkeiten eröffnen auch Möglichkeiten: Planen im Bestand, Planen im Klimawandel. Doch wie das Planen planen? In welchen neuen Beziehungen stehen PlanerIn und NutzerIn? „Status Quo Vadis“ untersucht diese Zeitfragen der Architektur.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Manfred Russo und Andreas Vass
Jenseits von Freiheit und Würde
In memoriam Kari Jormakka
Paradigmenwechsel
Wilfried Wang
Spatial Agency oder Über die Fähigkeit anderweitig zu agieren
Tatjana Schneider
The Practice of Possibility
Petra Ceferin
Methodology and Ideology
John Habraken
Architekturmaschinen und wissenschaftliches Entwerfen - zwischen Technik-Utopien und "do-it-yourselfism"
Gernot Weckherlin
Von der Landschaft zur Hyperlandschaft
Sébastien Marot
"Falten im sozialen Stoff"
Heike Delitz
Aktuelle Perspektiven der Wiener Stadtplanung
Manfred Russo spricht mit Thomas Madreiter
Einige Anmerkungen zu Funktionsweisen der Architektur im Medium
Eva Maria Froschauer
Bewegtes Wohnen im Alter
Nicola Hilti
UmBau 26
Status Quo Vadis. Die Zukunft der Architektur als Prognose und Programm. A Prospectus on the Future of Architecture.
Österreichische Gesellschaft für Architektur
Verlag Anton Pustet, Salzburg - München 2013
128 Seiten, Buch-Bindung broschiert, zahlreiche Abbildungen,
Preis € 9,00
ISBN 978-3-7025-0713-8
Sprachen deutsch, englisch
.
