Falls nicht anders angegeben, sind alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Bei beschränkter Personenzahl werden ÖGFA Mitglieder bevorzugt gereiht - daher am Besten Mitglied werden!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Veranstaltungen zum Zwecke der Dokumentation aufgezeichnet werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeitenden.
Wiens Bevölkerung hat 2023 die Zweimillionengrenze überschritten. Was bedeutet diese Großstadt-Dimension heute und welche Infrastrukturen benötigt sie? Welche Formen von Ver- und Entsorgung, Transport und Verkehr, welche sozialen Infrastrukturen des Gemeinwesens?
Es führen: Mona Jas (Künstlerische Leitung) und Michael Salvi (Schenker Salvi Weber Architekten), in Begleitung von Julia Lindenthal / ORTE, Felix Siegrist / ÖGFA
Es führen: Erich Bernard und Gerhard Girsch / BWM Designers & Architects Special guest: Andreas Fellerer In Begleitung von: Elise Feiersinger / ÖGFA und Johann Gallis / DOCOMOMO Austria
Der Streitfall vor dem Verwaltungsgerichtshof wird Rechtsanwaltskosten mit sich bringen, die aus den Mitteln der beteiligten Vereine alleine nicht getragen werden können. Danke für Ihre Unterstützung!
Am Mittwoch den 21. Mai 2025 gibt es die Gelegenheit die steirischen Nominierungsjuror:innen für den BHP'25 kennenzulernen und mehr über ihre Arbeit zu erfahren.
Am 24. April 2025 war Katharina Bayer im afo – architekturforum oö zu Gast – als dritter Beitrag der Reihe „und was machst du so?“. Sendung von Sarah Paulovsky.
Mit der Diskussionsreihe StadtDialog rücken die Stadt Graz, die Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten und das HDA – Haus der Architektur die Querschnittsmaterie Stadtentwicklung in den Fokus und laden alle Interessierten ein, sich über wichtige Themen zu informieren und mitzudis…
„Geht’s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch“ – unter diesem Motto versammelten die Architekturtage 2024 eine Vielzahl an Stimmen, Ideen und Perspektiven. Diese Anthologie präsentiert eine Auswahl der zahlreichen Einsendungen des OPENCALL24 der Architekturtage 2024: Texte, Thesen,…
Submission deadline: 9 June 2025 || The HDA is open! For exchange instead of compartmentalisation, the will to create instead of stagnation, a built environment that is created from the experiences of many. We invite you: Think along. Have your say. Help shape it! This OpenCall is aimed at anyone wh…
Sie sehen Ihre Aufgabe darin, Menschen für Architektur und Baukultur zu begeistern und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass eine hohe Baukultur wesentlich zur Bewältigung der aktuellen ökosozialen Herausforderungen beitragen kann? Dann lesen Sie bitte weiter!
Das proHolz Burgenland Seminar25 bietet tiefgehende Einblicke in einen zukunftsfähigen, innovativen und nachhaltigen Holzbau. Es zeigt, wie ein radikales Neudenken von Bauprozessen nicht nur funktionale Anforderungen erfüllt, sondern auch neue gestalterische Möglichkeiten eröffnet. Durch innovative …
Die Ausstellung zeigt anhand von 25 Einzelfallstudien einen Querschnitt durch die Vielfalt an Bauaufgaben und formalen Möglichkeiten der modernen Architektur im Salzburger Stadtbild.
Es führen: Erich Bernard und Gerhard Girsch / BWM Designers & Architects Special guest: Andreas Fellerer In Begleitung von: Elise Feiersinger / ÖGFA und Johann Gallis / DOCOMOMO Austria
Werner Sobek, Architekt und Ingenieur mit Weltrang ist der erste Gast beim neuen Format "Und was machst du so?" im afo. Für die Radiosendung stellte unsere Redakteuerin Sarah Paulovsky ein paar Fragen.
Seit über 35 Jahren zeichnet die Hypo Vorarlberg herausragende Bauprojekte aus, um die Bedeutung qualitätsvollen, nachhaltig wirksamen Bauens und Planens für Gesellschaft und Umwelt ins öffentliche Bewusstsein zu bringen.
Eine erste umfassende Publikation zu Leben und Werk des 1952 nach El Salvador ausgewanderten Architekt:innenpaars Ehrentraut Katstaller-Schott und Karl Katstaller. Preis: Euro 38,00 (zuzüglich Versandspesen)
Eine Ausstellung über das in den 1950er-Jahren nach El Salvador emigrierte österreichische Architekt:innenpaar Ehrentraut Katstaller-Schott und Karl Katstaller.
Ab 2025 tourt die Ausstellung Wie geht's, Alter? als Wanderausstellung durch Oberösterreich. Interessierte Gemeinden können bei uns die Unterlagen mit allen Informationen zur Umsetzung anfordern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Herbst ’25 sind noch Termine frei.
Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:
2024 wurden aus 119 Einreichungen und 23 Nominierungen schließlich sieben Projekte von der Hauptjury mit dem österreichischen Bauherr:innenpreis ausgezeichnet. Wir gratulieren allen Mitwirkenden ganz herzlich zu den gelungenen Projekten!
Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:
Der vierte Band der Reihe "Architektur in Niederösterreich" dokumentiert und illustriert das Architekturgeschehen zwischen 2010 und 2020 in Niederösterreich und stellt in sieben typologischen, von Essays begleiteten Kapiteln jene Bauwerke vor, die von höchster baukultureller Qualität und beispielhaf…
Cookies
Auf dieser Seite verwenden wir Cookies und speichern anonymisierte, statistische Daten zur Auswertung der Website-Nutzung. Mit dem Drücken von "OK" oder dem Weitersurfen auf dieser Website stimmen sie dem zu.